Bedarfsgerechte Beratung zur perfekten Fußbodenheizung
Mit einer Fußbodenheizung entscheiden Sie sich für eine wohltuende und gleichmäßige Wärmelösung, die einen hohen Wohnkomfort unterstützt. Gleichzeitig hat das System eine wertsteigernde Wirkung auf Ihr Zuhause und kommt sowohl im Neubau als auch bei der grundlegenden Sanierung infrage. Doch die Installation geht mit vielen Fragen einher. Welcher Estrich ist bei der Fußbodenheizung die richtige Wahl?
Worauf muss beim Trockenbau als Träger geachtet werden? Welche Vorarbeiten sind nötig? Damit Sie mit einem guten Gefühl starten, beginnen wir mit einer individuellen Beratung. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die ideale Fußbodenheizung für Ihren Bedarf zu finden.
Unsere Beratung macht den Unterschied: Vertrauen Sie bei Ihrer Fußbodenheizung auf unser Know-how
Aus Erfahrung können wir Ihnen versichern, dass vielen Verbrauchern die Entscheidung für eine ökologische Fußbodenheizung schwerfällt. Einerseits sind dafür die Investitionskosten verantwortlich, andererseits schaffen die zahlreichen Systeme Verunsicherung. Unsere Expertenberatung bringt Klarheit. Welche Gegebenheiten liegen bei Ihnen vor? Wissen wir dies, können wir einschätzen, welche Fußbodenheizung für Sie infrage kommt. Ist kein Estrich vorhanden, ist das Trockenbausystem meist die flexiblere Wahl. Die Vorarbeiten sind geringer, da Sie nicht erst ein Trägermedium gießen müssen. Dafür geht jede Trockenbaulösung mit einer nicht zu unterschätzenden Aufbauhöhe einher.
Professionelle Estrichberatung: Wir klären vorab, ob Ihr Trägermedium für die Fußbodenheizung geeignet ist
Haben Sie einen Estrichboden, kommt unser System swift infrage. Bei diesem Frässystem wird das Trägermedium so bearbeitet, dass die einzelnen Komponenten Ihrer Heizung darin verlegt werden können. Hierfür muss der Estrich aber einige grundlegende Anforderungen erfüllen. So spielt beispielsweise die Stärke und Konsitenz des Trägermediums eine Rolle. Wir möchten böse Überraschungen vermeiden. Unsere top-ausgebildeten Mitarbeiter nehmen daher vorab eine Estrichprüfung im Rahmen unserer Estrichprobe vor. So können wir rechtzeitig feststellen, ob unser System swift als preiswerte Fußbodenheizung möglich ist. Natürlich nutzen wir unsere Bodenberatung für alle weiteren aufkommenden Fragen zur Fußbodenheizung.
Wir finden für nahezu jede Ausgangssituation die passende Fußbodenheizung
Erfüllen Sie sich gemeinsam mit thermisto den Traum von einer eigenen Fußbodenheizung und profitieren Sie von mehr Komfort und einer verbesserten Energieeffizienz. Wir garantieren Ihnen eine professionelle Beratung, die für Sie perfekte Lösung und faire Preise. Sichern Sie sich jetzt per Telefon unter +49 (0) 7348 / 250 94-0 Ihren Termin für unsere Beratung, sodass wir alle Fragen gemeinsam klären können. Natürlich können Sie uns auch einfach eine E-Mail an info@thermisto.com schreiben. Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen!
FAQ: die häufigsten Fragen zur Fußbodenheizung
Wie stellen wir sicher, dass wir Projekte mit System swift tatsächlich ausführen und garantieren können?
Beratung und Vorbereitung stehen bei Fußbodenheizungen von thermisto an erster Stelle. Wir möchten für unsere Kunden die optimale Lösung finden und schauen uns deswegen die Gegebenheiten vor Ort genau an. Bereits im Rahmen unserer Estrichprobe können wir genau feststellen, ob die Installation einer Fußbodenheizung möglich ist und welche Arbeiten erfolgen müssen. So sind Sie bei der Montage auf der sicheren Seite.
Wie dick muss der Estrich über den Heizrohren mindestens sein?
Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist es essenziell, dass der Estrich ausreichend dick ist. Bei Zementestrich sollte mindestens eine Gesamtstärke von 35 Millimetern, bei ausreichender Konsistenz, vorhanden sein. Bei den allen anderen Bodenarten (bspw. Gussasphalt, Anhydritestrich oder Beton) empfehlen wir mindestens 40 bis 45 Millimeter. Entscheiden Sie sich für die Zusammenarbeit mit thermisto, ist Ihnen eine umfassende Prüfung Ihres Estrichs sicher.
Welche Schäden können durch unsachgemäße Estrichprüfung oder Inbetriebnahme entstehen?
Ist der Estrich nicht für die Fußbodenheizung geeignet und erfolgt trotzdem eine Installation sowie Inbetriebnahme, müssen Sie mitunter mit verheerenden Schäden rechnen. Diese können schließlich einen größeren Sanierungsaufwand begünstigen. Mögliche Schäden sind:
- komplette Entfernung und Entsorgung des Estrichs
- Risse im Estrich
- Rohrschäden
- undichte Stellen
Nicht immer zeigen sich die Schäden unmittelbar nach der Inbetriebnahme. Es ist auch möglich, dass diese erst nach einer Weile erkennbar sind. Um dies zu vermeiden und hohen Folgekosten vorzubeugen, setzen wir konsequent auf eine umfassende und standardisierte Estrichprüfung und unterscheiden uns damit von vielen Wettbewerbern.
Wie erkenne ich, ob mein Estrich für eine Fußbodenheizung geeignet ist?
Vertrauen Sie an dieser Stelle auf die Kompetenz unserer Mitarbeiter. Kommt für Sie die Installation einer Fußbodenheizung infrage, nehmen unsere Fachkräfte vor Ort eine Estrichprobe und prüfen die restlichen Gegebenheiten. So können Sie mit Sicherheit und Zuverlässigkeit sagen, ob Ihr Estrich für die Fußbodenheizung geeignet ist.
Welche Vorteile bietet unsere System swift Fußbodenheizung?
Mit System swift stellen wir eine moderne Heizlösung mit praktischen Vorzügen bereit. Sie lässt sich sowohl im Rahmen des Neubaus als auch bei der Sanierung verlegen. Da sie durch das Frässystem direkt in vorhandene Trägermedien wie Estrich eingebracht wird, lassen sich weitere Aufbauhöhen vermeiden, die sonst bei Trockenbausystemen entstehen. Trockenbausysteme haben den Nachteil, dass die Aufbauten oft weitere aufwendige Vorarbeiten in den Räumen erforderlich machen. Weiterhin sind die Trockenbausysteme aufgrund des Materialeinsatzes mit höheren Investitionen verbunden.